Boule Rheinau News
Ortenau-Cup 2024 Spieltag 2
Spannender Ortenau-Cup 2024
Der zweite Spieltag des diesjährigen Ortenau-Cups fand am 4. Februar auf der Anlage des BC Achern statt.
Mit 44 Aktiven konnten die ausrichtenden Vereine – der BC Rheinau, BC Achern und der Bühler BC – eine deutlich höhere Teilnehmerzahl im Vergleich zur ersten Runde in Rheinau verzeichnen.
Im gewohnten Supermelée-Modus mit Zeitbegrenzung ging es wieder über vier Runden mit Doublettes und Triplettes.
Engagierte Akteure sorgten für spannende und teils heiß umkämpfte Partien, die durchgehend von einem tollen Miteinander der Kontrahenten geprägt waren, was auch die besondere Atmosphäre dieses Wettbewerbs ausmacht.
Tagessieger wurde der BC Rheinau mit 31 Siegen. Dahinter folgen Achern mit 28 und Bühl mit 27 Siegen. Die vorläufige Gesamtwertung sieht Rheinau und Bühl nach Siegen (je 49) gleichauf, allerdings mit der besseren Kugeldifferenz aufseiten von Rheinau (+277) gegenüber Bühl (+239). Auf Rang drei rangiert der BC Achern, mit 46 Siegen aber noch in Schlagdistanz.
Das „Orga- und Catering-Team“ des gastgebenden BC Achern erfüllte wieder viele Wünsche und konnte mit dem „Bauerntopf“ nahtlos an das Chili con Carne der Rheinauer anknüpfen.
Für das dritte und abschließende Aufeinandertreffen der drei befreundeten Clubs freuen sich der ausrichtende Bühler BC und alle Aktiven am 3. März in Bühl wieder auf rege Teilnahme und ein Herzschlagfinale.
Text und Bild: Dietmar Heekerens
Ortenau-Cup 2024
Bühler BC führt im Ortenau-Cup 2024
33 Boule-Enthusiasten aus Rheinau, Bühl und Achern trafen sich am Dreikönigstag beim gastgebenden BC Rheinau, um den ersten Spieltag der diesjährigen Auflage des Ortenau-Cups auszutragen.
Der im Vorjahr aus der Taufe gehobene Wettbewerb soll – neben der Saisonvorbereitung – auch die freundschaftliche Verbundenheit der drei teilnehmenden Clubs vertiefen. Gespielt wird im Modus Supermelée mit Zeitbegrenzung auf 50 Minuten plus zwei Aufnahmen.
Sowohl die engagierte Einstellung der Aktiven als auch die tolle Atmosphäre und die durchgehend von hoher Fairness geprägten Spiele belegen den Erfolg dieses noch neuen Wettbewerbs. Immer wieder ernteten die Spieler für gelungene Aktionen auch vom jeweiligen Gegner Applaus und Anerkennung. Dem BC Rheinau sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die gelungene Organisation und die Gastfreundschaft.
Ein Sonderlob für das Chili con carne, das so manches „angefrorene“ Bouler-Herz aufs Köstlichste erwärmte.
Den Tagessieg trugen mit 22 gewerteten Siegen die Sportfreunde aus Bühl davon, gefolgt von den Aktiven des BC Rheinau, die es auf 18 gewertete Siege brachten. Ebenfalls 18 Siege, allerdings mit der schlechteren Kugeldifferenz, weist der BC Achern auf, der damit aktuell den dritten Platz einnimmt. Für Spannung in den nächsten beiden Runden – am 4. Februar in Achern und dann am 3. März bei den Sportfreunden in Bühl – ist also gesorgt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf schöne Spiele und viele Aktive.
Text: Dietmar Heekerens, Foto: Daniel Laffargue
Michaelscup2023
Am 07. Oktober 2023 spielten wir unseren traditionellen Michaels-Cup aus.
Auch dieses Jahr konnten wir 17 SpielerInnen begrüßen. Leider waren nicht alle Stammspieler des Vereins anwesend. Umso erfreulicher, dass unter den Teilnehmern einige Spieler aus der Seniorengruppe und "Vereins-Neulinge" waren, sowie mit Beni einer unserer Jugendspieler, der sich ebenfalls der Herausforderung des Turniers stellen wollte.
Bei besten Boule-Wetter (milde 20 Grad) ging es ohne Zeitverzögerungen durch die 5 frei gelosten Vorrunden und pünktlich standen die besten 4 Teams fest, die in der KO-Runde um den Turniersieg spielten.
Im ersten Halbfinale trafen das Team Rolf/Martin auf Hermann/Thierry. Team Rolf/Martin, die als bestes Team aus der Vorrunde hervor ging, zeigten sich ihrer Favoriten-Rolle würdig und ließen Hermann und Thierry keinerlei Chance auf Punkte. Auch im zweiten Halbfinale setzte sich recht deutlich Team Michael/Pascal gegen Pierre/Volker durch.
Auch im anschließenden Finale blieben Rolf/Martin ihrem Spiel treu und gingen verdient mit 13:08 und als neuer Michaels-Cup-Sieger vom Platz.
Im B-Finale kämpfte zeitgleich Team Ferdi/Roswitha gegen Christian/Lilli. Die beiden Teams standen sich an diesem Tag bereits zum zweiten Mal gegenüber. Da letztendlich die Niederlage in der Vorrunde gegen Ferdi/Roswitha überhaupt dazu führte, dass Christian/Lilli "nur" das B erreichte, wollten sie jetzt Revanche und gewannen das Finale ebenfalls mit 13:08.
Ein gemütliches Essen mit Siegerehrung rundete den Tag ab.
Deutsche Meisterschaft Triplette Damen 2023 in Kamen/NRW
Bei der Deutschen Meisterschaft Triplette Damen am 23./24. September 2023 in Kamen/NRW war vom BC Rheinau Lilli Busam am Start. Sie spielte im Team mit Waltraud Wurster (BSG Schopfheim e.V.) und Sylvia Cittlau (BF Waiblingen e.V.) als BaWü04.
Im Pool musste sich das Team leider zwei mal denkbar knapp mit 11:13 geschlagen geben und spielte daher im B-Turnier.
Noch die Enttäuschung des Pools im Kopf taten sich die drei zu Anfangs in der K.O.-Runde etwas schwer. Auch eine dunkle Wolkenwand, die sich immer weiter in den Himmel schob, tat das übrige, die Stimmung weiter zu drücken. Die Gegner (RhPf 04) konnten sich absetzen, die beim Stand von 06:11 den Sieg schon sicher dachten.
Doch dann setzte der Regen ein und es zeigte sich, dass das alte Sprichwort "im Boule ist alles möglich" sehr wohl seine Berechtigung hat:
Je stärker der Regen wurde, desto hastiger spielten die Gegnerinnen und versuchten das Spiel schnell zu beenden, während BaWü04 zunehmend ruhiger und sicherer spielte. Der nasse, schwere Boden kam BaWü04 zusätzlich entgegen, während RhPf04 sichtbar mit dem Boden und der Nässe zu kämpfen hatte. Nach endlos erscheinenden 2 Stunden konnte dann BaWü04 dieses Spiel mit 13:11 für sich entscheiden.
Dieses Hochgefühl konnte das Team dann mit in den Sonntag nehmen, wo die drei souverän gegen weitere Mannschaften (darunter auch die amtierenden Landesmeister BaWü) Siege holten.
Erst im Halbfinale, das man wiederum gegen ein BaWü-Team (BaWü13) spielen musste, endete der Lauf des Teams. Da BaWü13 dann später auch das Finale klar für sich entscheiden konnte, bleibt der Trost, gegen den B-Sieger ausgeschieden zu sein.
Somit ein hervorragender 3. Platz im B-Turnier.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Liga-Pokal 2023 3. Runde
Endlich steht der Termin für das Pokalspiel gegen den 1. FC Steinegg fest:
Wir spielen am 09. Oktober 2023 in Steinegg. Spielbeginn ist 19:00 Uhr
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 29.07.2023 ermittelten wir in gewohnter Weise unseren jährlichen Vereinsmeister
Dieses Jahr stellten sich 19 SpielerInnen dem vereinsinternen Wettkampf. Leider konnten einige Mitglieder krankheits- oder urlaubsbedingt nicht teilnehmen. Schade, gerade in unserem Jubiläumsjahr hatten wir auf eine weitere Superlative in der Teilnehmerzahl gehofft. Umso erfreulicher war es, dass unter den TeilnehmerInnen auch einige Spieler aus der Seniorengruppe waren, sowie auch mehrere der „Neuzugänge“ des Vereins.
Beim Turnierbeginn um 9:00 Uhr gingen dann erst mal viele besorgte Blicke zum Himmel, da recht unbeständiges und regnerisches Wetter vorher gesagt wurde. Aber auch Petrus hatte ein Einsehen mit uns Boulern: abgesehen von einem kurzen, heftigen Guss gegen Mittag blieb es den ganzen Tag trocken und die kurze Unterbrechung gab keine Verzögerung im Zeitplan.
Gegen 15:30 Uhr standen nach 6 Vorrunden die nach dem Schweizer System gespielt wurden, in der Rangliste die 8 besten SpielerInnen fest, die in den K.O.-Runden um den Meistertitel kämpften. Zeitgleich kämpften die SpielerInnen von Rang 9-16 um den B-Sieg.
Christian Meckel hatte in den Vorrunden als einziger keine Niederlagen und ging dadurch als klarer Favorit für den Meistertitel in die K.O.-Runde. Hier musste er sich dann allerdings überraschender Weise gegen Ferdinand Irion, der an diesem Tag überragend gut legte, geschlagen geben.
Ähnlich ging es Titelverteidigerin Lilli Busam, die trotz 5 Siegen in den Vorrunden gegenüber Willi Gonsert das Nachsehen hatte.
In den weiteren Viertelfinalen konnte Martin Busam gegen Pascal Bartholomé bestehen und Roswitha Böhner setzte sich gegen Francis Frauel durch.
In den anschließenden Halbfinalen musste sich allerdings wiederum Martin Busam gegen Willi Gonsert geschlagen geben. Auch Ferdinand Irion lies Roswitha Böhner keine Chance.
So standen sich im Finale also zwei der "dienstältesten" Spieler des BC Rheinau gegenüber. Hier unterliefen dann allerdings Ferdinand Irion mehrere „Patzer“, die von Willi Gonsert konsequent ausgenutzt wurden. So ging Willi Gonsert klar mit 13:02 als neuer Vereinsmeister vom Platz.
Den B-Sieg sicherte sich dieses Jahr Norbert Müller gegen Volker Schäfer. Hier was es also genau umgekehrt: Norbert Müller, der erst seit einem knappen Jahr bei uns mit dem Boulen angefangen hat, siegte also gegen den langjährigen und erfahreren Spieler.
v.l.n.r.: Ferdinand Irion (2.Platz), Willi Gonsert (Vereinsmeister 2023), Norbert Müller (B-Sieger), Martin Busam (3. Platz)
Jubiläum 25 Jahre Boule-Club Rheinau 1998 e.V.
Der Boule-Club sagt DANKE!
Vergangen Sonntag, 25.06. haben wir unser Jubiläum 25 Jahre Boule-Club Rheinau 1998 e.V. gefeiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
Bürgermeister Herr Oliver Rastetter und Ortsvorsteherin Frau Annette Fritsch-Acar
für die Grußworte, die Geschenke und der Mitwirkung an unserem Jubiläumsspiel, sowie die Unterstützung bereits im Vorfeld
den Vorsitzenden der Boule-Clubs Bühl und Achern
für die Grußworte und die Geschenke
dem Männergesangsverein „Frohsinn“ Honau
für die Glückwünsche und das Geschenk
allen SpielerInnen unseres Supermêlée-Turniers
allen Besuchern unseres Festes
allen „Schnupperboulern“
Blondy’s Imbiss
für die schmackhafte Bewirtung unserer Gäste
allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die durch tatkräftige Mithilfe, Kuchenspenden und unzähligen kleinen „Einsätzen“ zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Hier geht es zum Bericht mit Bildern
Kreisliga-Spieltag in Rheinau 2023
Am Samstag, 29.04.2023 waren wir Ausrichter für die Kreisliga 2023.
Wir hatten an diesem Tag 10 Ligamannschaften und somit ca. 100 SportlerInnen auf unserem Platz, die ihr Können unter Beweis stellten.
Der Tag lief (fast) einwandfrei, das Wetter hielt (wenn es auch das eine oder andere mal bedrohlich dunkel am Himmel wurde).
Wir bekamen von allen Seiten Lob für unsere tolle Organisation, die leckere Verpflegung, unsere stets freundlichen HelferInnen, und für unser tolles Spielgelände.
Der Rettungshubschrauber am Spielfeldrand (von der Katastrophenschutzübung) gab zudem unserer Veranstaltung einen ganz besonderen Flair.
Auch einige Zaungäste aus der Nachbarschaft fanden den Weg zu uns und drückten unserer 2. Mannschaft, die Daumen.
Wir wollen uns bei allen HelferInnen vor und hinter den Kulissen, für die zahlreichen Kuchenspenden und allen Unterstützern an diesem Tag herzlich bedanken.
Liga-Pokal 2023 1. Runde
Am 05. Mai hat unsere Mannschaft Rheinau 1 ein Pokalspiel gegen die Mannschaft Ubstadt 2.
Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in Ubstadt
Rheinau 2 hat in der ersten Runde spielfrei.
BC Rheinau hat nun eine vereinseigene Trainerin
Es kostete einiges Zeit und Mühe, aber nun ist es geschafft!
Lilli Busam ist nun Inhaberin der DOSB-Trainerlizenz "Leistungssport Petanque - C"
Lilli steht auch ab sofort für Trainingsanfragen zur Verfügung.
Das mittlerweile bereits etablierte Techniktraining wird über die Liga-Saison in lockeren Abständen weiter geführt und erst ab dem Spätsommer dann wieder wöchentlich durchgeführt.