Boule Rheinau News
BBPV-Pokal 2025 8-Finale
Am 05. Oktober 2025 hatten wir ein BBPV-Pokalspiel auf unserem Platz.
Für dieses 8tel-Finale des BBPV-Pokals wurde uns der BC Rastatt zugelost.
Es war den ganzen Tag über regnerisch und windig, und so mancher überlegte, ob wir nicht kurzerhand die Begegnung nach Rastatt in die dortige Boule-Halle verlegen sollten. Aber natürlich wollten wir den Heimvorteil auch nicht so einfach abgeben.
So hieß es, sowohl für uns, als auch unsere Gäste ständig Regenjacke-an-aus, Regenschirm auf-zu, Warme Jacke an-aus...
Schon bei den TeT ging urplötzlich ein Starkregen über den Platz, sodass alle Spieler(!) eine Spielpause einlegte. Lediglich das TeT feminim mit Anya (Rastatt) und Lilli trotzte dem Wetter und spielte weiter.
Je 3 TeTs konnten von unseren Gästen und uns gewonnen werden, sodass es sehr ausgeglichen 6:6 stand.
Auch bei den Doubletten, die ebenfalls mit viel Regen und Wind gespielt werden mussten, kamen wir mit den Wetterverhältnissen besser zurecht als unsere Gäste, sodass wir 2 der 3 Doubletten für uns entscheiden konnten.
So gingen wir mit einem leichten Vorsprung in eine Essenspause: obwohl noch beide Mannschaften in den Tripletten den Sieg erreichen konnten, wussten wir, dass uns ein Triplette für den Gesamtsieg reichen würde. Rastatt hingegen hätte beide Tripletten gewinnen müssen, um eine Runde weiter zu sein.
Das Mixte-Triplette sah lange Zeit nach einem Fanny für unsere Gäste aus. Erst als diese bei 12:0 auswechselten, konnten sie durch gutes Vorlegen einige Punkte holen. Obwohl der Sieg für unser Mixteteam (Martin Lilli und Pascal, der wie so oft in dieser Saison unsere Pokalmannschaft verstärkte) nie im Zweifel stand, tat es gut, zu hören, dass das andere Triplette (Roland, Volker, Thierry) mittlerweile gewonnen wurde und somit der Gesamtsieg für Rheinau bereits sicher war. So konnte locker und entspannt noch die 13 von Pascal gelegt werden.
Rheinau ist somit im BBPV-Pokal im 4tel-Finale.
Nachruf Siegfried Hoyer
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Siegfried Hoyer
Siegfried Hoyer brachte in den 90iger Jahren das Boulespiel nach Honau.
Unter seiner Federführung trafen sich mehrere Männer an Samstag-Nachmittagen zunächst auf einem Feldweg neben seinem Wohnhaus, um Boule zu spielen.
Aus dieser Freizeitgruppe ging die "Spielgemeinschaft Rheinau" und später der Boule Club Rheinau 1998 e.V. hervor.
Seiner ansteckenden Begeisterung war es auch zu verdanken, dass der Verein stetig wuchs.
Er war von Anfang an Spieler der 1. Mannschaft.
Als er aus gesundheitlichen Gründen aus der Liga-Mannschaft zurück trat, sah man ihn trotzdem regelmäßig auf dem Platz und er spielte jede Woche mit uns Boule.
Auch als ihm die gesundheitlichen Probleme immer mehr zu schaffen machten und er nur noch selten zu uns auf den Platz kam,
war und blieb er dem Verein fest verbunden.
Wann immer man sich mit ihm unterhielt, war seine Begeisterung für unseren Sport zu spüren.
Aufgrund seiner Verdienste rund um das Boulespiel in Honau und unserem Verein wurde Siegfried 2024 bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir verlieren mit Siegfried nicht nur den Gründungsvater unseres Vereins, wir verlieren auch einen herzlichen, loyalen und fröhlichen Menschen, der nie um einen Spruch verlegen war.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Brigitte und seinen Angehörigen.
Siegfried, du wirst uns fehlen und wir sind stolz darauf, in der "Siegfried-Hoyer-Bouleschule" gelernt zu haben.
Ingo Sax (1. Vorsitzender) im Namen aller Mitglieder des Boule-Clubs Rheinau 1998 e.V.
Vereinsmeisterschaft 2025
Am 27.09.2025 spielten wir unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft im tête-à-tête aus.
Noch selten war unsere Vereinsmeisterschaft so spät im Jahr. Die letzte Woche war durchweg unfreundliches Herbstwetter mit Dauerregen, Wind und Kälte, sodass so mancher im Vorfeld unkte, ob die Vereinsmeisterschaft überhaupt stattfinden könnte.
Umso erfreulicher, dass die Wettervorhersage (die für den Meisterschaftstag alles andere als gut war) nicht Recht hatte und uns am Turniertag ruhiges, wenn auch kühles Herbstwetter erwartete. Als tagsüber dann sogar die Sonne heraus kam, konnte auch so manche wärmende Jacke abgelegt werden und einige Spieler zeigten sich sogar in Shirt und kurzer Hose.
Leider konnten wir nur 20 SpielerInnen zur Meisterschaft begrüßen. Aber auch hier waren erfreulicher Weise wieder Vereinsneulinge, die zum Teil erst seit einigen Monaten Boule spielen, als auch einer unserer Jugendspieler vertreten.
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl, entschloss Martin Busam als Turnierleitung nur 5 Vorrunden (statt wie sonst 6) im Schweizer System zu spielen.
Jeder gab sein Bestes, um einer der begehrten 8 Ranglistenplätze für das A-Turnier zu erreichen und das Teilnehmerfeld lag eng beisammen: So musste bereits unter 3 der 4 Spielern mit 4 Siegen (Martin, Lilli, Roland, Bernard) nicht nur die Buchholzpunkte zur Rangfolge heran gezogen werden, sondern zwischen Roland und Bernard für Platz 3 und 4 auch noch ein Extra-Spiel (3 Aufnahmen) entscheiden.
Noch dramatischer wurde es bei den Spielern, die 3 Siege hatten: 4 Spieler konnten sich den Einzug ins A sichern, wobei wieder zwischen Platz 8 (und somit A) für Volker und Platz 9 (somit B) für Christian, die Buchholzpunkte errechnet werden musste.
Somit ergaben sich dann folgende Viertelfinale:
A-Turnier:
Martin gegen Volker
Volker, der letztes Jahr als "Meister ohne Niederlage" in die Vereinsgeschichte einging, hatte dieses Jahr nur knapp das A-Turnier erreicht. Martin dagegen, spielte den ganzen Tag hoch fokussiert und lies nichts anbrennen. Er holte sich einen souveränen 13:2-Sieg gegen Volker.
Lilli gegen Pascal
Die beiden standen sich bereits im 5. Spiel der Vorrunde gegenüber. Pascal, der in der Vorrunde das Spiel deutlich abgeben musste, konnte nun die Revanche ebenso deutlich mit 13:3 für sich entscheiden.
Roland gegen Thierry
Die beiden kämpften lang und gönnten sich gegenseitig immer nur wenig Punkte. Nach einem langen und kräftezehrenden Spiel konnte Thierry als Sieger mit 13:9 vom Platz gehen.
Bernard gegen Willi
Bernard überraschte so manchen durch sein souveränes Spiel und Auftreten bei dieser Vereinsmeisterschaft, das ihn mit 4 Siegen in der Vorrunde verdient ins A-Turnier einziehen lies. Hier nun aber, in der KO-Runde verlies ihn sein gutes Händchen und Willi konnte das Spiel sicher und schnell mit 13:5 für sich entscheiden.
So standen sich im Halbfinale Willi und Pascal, sowie Martin und Thierry gegenüber.
Während Willi sich gegen Pascal gut durchsetzen konnte und verdient mit 13:7 ins Finale einzog, lieferten sich Martin und Thierry einen harten, zähen Kampf: längere Zeit schien es, als würde Thierry auf verlorenem Posten kämpfen, weil Martin schnell und sicher in Führung ging. Dann kam Thierry immer besser ins Spiel, holte auf, ging sogar mit 12:10 in Führung. Aber auch Martin ließ nicht locker und kämpfte sich zurück. So stand es nach der vorletzten Aufnahme 12:12 und alle Zuschauer waren sich einig, dass dies eigentlich einem Finale würdig gewesen wäre. Nun konnte aber nur einer der beiden ins Finale einziehen: Martin behielt in der letzten Aufnahme die Nerven und legte die 13.
So folgte das Finale zwischen Martin und Willi. Martin, fest entschlossen, sich für den erfolgreichen Turniertag nun auch zu belohnen, spielte souverän und fokussiert weiter. Aber auch Willi, der ja vor zwei Jahren den Meistertitel gewann, wollte das Spiel für sich entscheiden und nicht locker lassen. Wieder gab es ein hochwertiges, spannendes Spiel, das letztendlich Martin mit 13:8 für sich entscheiden konnte.
Somit ist Martin Busam Vereinsmeister 2025!
Im B-Turnier kämpften zeitgleich die Platzierten 9-16 aus der Vorrunde um den B-Sieg. Hier konnte sich letztendlich im Finale Gerhard gegen Gerard klar durchsetzen.
v.l.n.r.: Willi Gonsert (2. Platz), Martin Busam (Vereinsmeister2025), Pascal Bartholomé (3.Platz), Gerhard Schäfer (B-Sieger)
Allen Platzierten und unserem Vereinsmeister Martin Busam herzlichen Glückwunsch!
Anschließend traf sich die ganze Boule-Familie des BC Rheinau wie üblich zum gemeinsamen Essen, Feiern und der Siegerehrung.
Mini-Max-Turnier Ettenheim
Am 20. September 2025 richtete der BC Ettenheim sein erstes Mini-Max-Turnier aus.
Der BC Rheinau war gleich mit 3 Teams am Start:
Benedikt Schiele mit Christian, Nora Werner mit Lilli und Iven Werner, der mit Sandra Brillault (BC Ettenheim) zusammen startete.
Für Nora und Iven war es das erste Turnier. Beide spielen erst seit dem Frühjahr und waren natürlich aufgeregt, da sie zum ersten mal im Rheinau-Trikot antraten.
Nachdem sich die Tage davor bereits der Herbst mit Regen und Kälte angekündigt hatte, meldete sich der Sommer an dem Tag noch einmal mit 28 Grad und strahlendem Sonnenschein zurück.
Alle 3 Teams spielten sich sicher durch die 4 Runden Schweizer System. Jeder unserer Jugendspieler bekam von seinem jeweils erwachsenen Spielpartner viel Lob und Unterstützung.
Wie bei solchen Mini-Max-Turnieren üblich, stehen neben dem Kämpfen um Punkte vor allen Dingen die Jugendspieler und ein hohes Grad an Fairness im Mittelpunkt. So gab es auch immer wieder für gelungene Aktionen Lob vom Gegner und geduldiges Warten, wenn das "finden" der richtigen Taktik mal etwas länger als die im Reglement stehenden 60 sec. in Anspruch nahm.
Auch das gemeinsame Mittagessen, das für alle anwesenden Jugendspieler kostenlos war (die Erwachsenen zahlten einen Obulus in die Ettenheimer Jugendkasse), zählt in diesen Bereich, ebenso wie kindgerechte Preise für Kuchen, Getränke ect.
Zum Schluß gab es für jeden teilnehmenden Jugendspieler schöne Sachpreise, die neben einer Tüte mit Kopfhöreren, Schlüsselband ect. auch -je nach Platzierung- Sportjacken/-Hodies, Europapark-Gutscheine, und Einkaufsgutscheine enthielt.
Der Mut, gerade von Nora und Iven, sich nach so kurzer Zeit schon an ein Turnier zu wagen, wurde belohnt:
Von 22 Teams erreichte Iven mit Sandra den 18. Platz. Nora mit Lilli erreichte einen sehr guten 11. Platz mit nur einen Punkt Rückstand auf Beni und Christian auf Platz 10.
Wir sind stolz auf unsere motivierten Jugendspieler und freuen uns schon auf die nächsten Turniere mit Euch!
Deutsche Meisterschaft Jugend 2025
Am 13/14. September 2025 waren 47 Jugendspieler aus ganz Baden-Württemberg in Köln zur Deutschen Meisterschaft Jugend.
Mit dabei war vom BC Rheinau unser Jugendspieler Benedikt Schiele.
Insgesamt waren 201 Jugendspieler aus ganz Deutschland vor Ort, die in den verschiedenen Altersklassen um den Meistertitel spielten.
Benedikt spielte als "Leihspieler" für Hessen, sodass am Freitag vor Ort erst einmal Kennenlernen im Team und gemeinsames Einspielen nötig war.
Von 14 Minimes-Teams konnte Benedikts Team einen hervorragenden 5. Platz im A erreichen.
Wir sind stolz auf unseren Jugendspieler und sein erfolgreiches Debüt auf "nationaler Bühne". Weiter so!
(Team BaWü mit Betreuern und Coaches)
(Benedikt Schiele in Aktion)
BBPV-Pokal 2025 16-Finale
Im 16.-Finale (2. Runde) des BBPV-Pokal waren wir unseren Boulefreunden vom BC Bühl als Gegner zugelost worden.
Die Begegnung fand am 01. August 2025 (Freitag-Abend) in Bühl statt.
Noch am Nachmittag stand völlig in den Sternen, ob die Begegnung überhaupt gespielt werden konnte: Seit Tagen lag eine Gewitter-Front über der Region mit Sturm und Starkregen. Auch am späten Nachmittag zog wieder ein Gewitter durch.
So war die erste Aufgabe der beiden Mannschaftsführer erst einmal fest zu legen, wie man bei einem möglichen Spielabbruch bereits gespielte Partien werten wolle.
Pünktlich zum Spielbeginn wurde der Himmel heller und wir konnten die TeT ohne Regenjacken spielen.
Da wir von den TeT vier für uns entscheiden konnten, stand es nach der ersten Runde bereits 8:4 für Rheinau. Mit diesem "Punkte-Polster" im Rücken konnten wir befreit und motiviert die Doublette-Runde antreten. Die ersten beiden Doubletten konnten wir so auch souverän mit 13:1 und 13:0 für uns entscheiden. Das dritte Doublette (mixte) lief noch, als der Regen wieder einsetzte. Das Bühler Mixte-Team (Birgit und Gustav) stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, aber Lilli und Martin spielten ruhig und selbstsicher und ließen sich auch von dem immer stärker werdenden Regen nicht beindrucken. So konnte auch dieses dritte Doublette gerade noch rechtzeitig gewonnen werden: Sekunden nach der letzten Kugel setzte der nächste Starkregen ein, der schnell alle Plätze unter Wasser setzte.
Da es mittlerweile bereits 17:04 für Rheinau stand, somit die Begegnung bereits gewonnen war (selbst wenn Bühl beide Tripletten gewonnen hätten, hätten die Punkte für den Sieg nicht mehr gereicht), kam man überein, die dritte Runde nicht mehr zu spielen. So wurde -wie es unter Freunden üblich ist- beschlossen, die Punkte aus den Tripletten zu teilen und den Endstand mit 22:09 für Rheinau einzutragen.
Statt bei strömenden Regen noch (überflüssige) Spiele zu spielen, ließen wir also die Begegnung mit einem gemeinsamen Zusammensein ausklingen, bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Rheinau ist somit eine Runde weiter im BBPV-Pokal.
Liga-Saison 2025 Abschluss
Am Wochenende 26./27.07.2025 war der finale Spieltag der diesjährigen Liga-Saison.
Unsere 2. Mannschaft spielte in der Bezirksliga um den Aufstieg mit und stand vor dem letzten Spieltag auf Tabellenplatz 2. Leider konnte das Team die erste Begegnung nicht für sich entscheiden. Da aber auch Rheinsheim 1 (Tabellenführer) und Gernsbach 1 (Platz 3) jeweils die ersten Begegnungen verlor, wurde es ganz eng in der Tabelle: die ersten 4 Mannschaften waren mit 8:3 punktgleich. Die zweite Begegnung konnte dann zwar gewonnen werden, allerdings spielte TSV Grünwinkel 2 fehlerlos, konnte so an die Tabellenspitze ziehen und als Bezirksliga-Meister den Aufstieg feiern. Als weiterer Aufsteiger stand nun Rheinsheim 1 auf Tabellenplatz 2, gefolgt von Gernsbach 1.
Unsere Mannschaft musste sich leider mit Platz 4 in der End-Tabelle zufrieden geben.
Rheinau 1 in der Oberliga startete etwas holprig in die Saison, fing sich dann aber und stand die ganze Ligasaison über in der Tabellenmitte. Zum Saisonabschluss konnte dann am Sonntag noch einmal zwei souveräne Siege geholt werden und so noch einmal einen Sprung nach vorne gemacht werden. Mit Platz 4 in der Oberliga können wir sehr zufrieden sein.
Wir danken allen SpielerInnen der Liga-Mannschaften für ihren Einsatz für Mannschaft und Verein und freuen uns schon mit Euch auf die nächste Saison!
Mittelbaden-Pokal 2. Runde
Für die 2. Runde des Mittelbaden-Pokals wurde uns Mühlacker 1 als Gegner zugelost.
Die Begegnung fand am 15.07.2025 in Mühlacker statt.
Der BC Mühlacker zeigte sich gewohnt gastfreundlich und wir wurden mit Ambient-Musik empfangen. Die Atmosphäre war und blieb auch während den Spielen locker-entspannt.
Mühlacker 1 spielt ebenfalls in der Oberliga und die Ligabegegnung konnten wir 2:3 (+20 Kugeldifferenz) klar für uns entscheiden. Trotzdem wussten wir, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist.
Schon in den Tripletten zeigte sich die Stärke des Gegners: So konnten wir nur ein Tripl. knapp mit 13:12 für uns entscheiden.
Auch in allen drei Doubletten behielt Mühlacker die Oberhand und konnte diese gewinnen.
So sind wir also mit 1:4 aus dem Mittelbaden-Pokal ausgeschieden.
Unser Glückwunsch an die Mannschaft vom BC Mühlacker. Wir drücken die Daumen für die weiteren Runden.
Jugend-Landesmeisterschaft Triplette 2025
Am 13. Juli 2025 fand in Singen (Hochrhein-Bodensee) die Landesmeisterschaft der Ba-Wü-Jugend in der Formation Triplette statt.
Unser Jugendspieler Benedikt Schiele startete -trotz des weiten Anfahrtsweges und des für Schüler eher ungünstigen Termins- mit seinen Teampartnern Amelia und Ben (beide BC Ettenheim) bei den Minimes.
Bei bestem Boulewetter und strahlend blauen Himmel stellten sich die Drei auch der Herausforderung, dass die Turnierleitung vor Ort beschloss, die anwesenden Teams der Minimes und die Teams der Cadets gegeneinander antreten zu lassen. Schließlich bedeutete das, dass man gegen "ältere" und somit auch oft "erfahrenere" SpielerInnen antreten musste.
Obwohl sich die Drei bereits von diversen Jugend-Trainings und -Turnieren kennen, waren alle drei mächtig aufgeregt, ob das Zusammenspiel bei so einem wichtigen Turnier auch funktionieren würde.
Nach anfänglichen Unsicherheiten wuchs das Team zunehmend zusammen und schon im zweiten Spiel konnte "Minimes2" gegen "Cadets4" mit 13:2 einen souveränen Sieg einfahren.
Auch auf die weiteren Spiele -alle gegen die älteren Teams- können die Drei wirklich stolz sein. Die mitgereisten Betreuer und Coaches Christian (BC Rheinau) und Stefan (BC Ettenheim) waren sehr beeindruckt sowohl vom technischen Können, von der Konzentration und Fokus halten, als auch von der Taktik und Spielharmonie des Teams.
Am Ende eines langen Spieltages hieß es dann:
Platz 3 und somit Bronzemedaille in der Kategorie "Minimes" bei der Landesmeisterschaft Triplette Jugend!!!
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf unseren Nachwuchsspieler Benedikt Schiele!
Weiter so!
v.l.n.r.: Amelia Eschbach, Ben Reichel (beide BC Ettenheim), Benedikt Schiele (BC Rheinau)
Senioren-Cup 2025
Am 07. Juni 2025 waren unsere Ü70-Mitglieder eingeladen, den diesjährigen Senioren-Cup auszuspielen.
Noch am Morgen war nicht sicher, ob das Turnier überhaupt stattfinden konnte, da es den ganzen Vormittag wie aus Kübeln schüttete. Pünktlich um 11:00 Uhr hörte der Regen jedoch auf, und zur Einschreibung wagte sich bereits die Sonne zwischen den Wolken hindurch.
So konnte Turnierleiter Martin Busam 14 Spieler*innen begrüßen und pünktlich ging es in die 4 Runden Supermêlée, zeitbegrenzt 50+2.
Es wurde um jeden Punkt gekämpft und oftmals wurde Martin als Turnierleitung und Schiri zum Messen gebeten.
Nach den 4 Runden standen dann die Sieger fest:
Willi Gonsert konnte souverän alle 4 Spiele gewinnen und konnte verdient den Pokal als Senioren-Cup-Sieger 2025 in Empfang nehmen.
Anschließend fanden sich in der Tabelle 4 Spieler*innen mit jeweils 3 Siegen.
Platz 2 erreichte aufgrund des besten Kugelverhältnisses Roland Richling.
Das nächstbeste Kugelverhältnis hatten Roswitha Böhner und Klaus Maurer. Also musste der direkte Vergleich als nächstes Kriterium über die Platzierung entscheiden. Da Klaus in Runde 2 gegen Roswitha gewonnen hatte, kam somit Klaus Maurer auf den 3. Platz.
Anschließend traf sich die Boule-Familie mit allen Mitglieder*innen und Partnern zum gemeinsamen Grillen.
Mini-Max-Turnier Stutensee
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit zwei Teams beim Mini-Max-Turnier in Stutensee gestartet.
Dieses Turnier, bei dem immer ein Jugendspieler mit einem Erwachsenen zusammen ein Team bildet, erfreut sich Jahr für Jahr über zunehmende Teilnehmerzahlen.
So starteten dieses Jahr über 25 Teams, darunter mehr als die Hälfte als Minimes-Team.
Vom BC Rheinau starteten Benedikt Schiele mit Christian und Aurora Monti mit Lilli.
Für Aurora war es ihr erstes Einsatz im BC-Rheinau-Trikot.
Beide Jugendspieler gaben ihr Bestes.
Am Ende eines anstrengenden Turniertages konnten beide Teams mit 2:2 Siegen hochzufrieden sein. In der Gesamtwertung war aufgrund des besseren Kugelverhältnisses Beni/Christian mit Platz 10 dann noch vor Aurora/Lilli platziert.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Jugendspieler! Weiter so!