- Details
- Vereinsmeister
Am 27.09.2025 spielten wir unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft im tête-à-tête aus.
Noch selten war unsere Vereinsmeisterschaft so spät im Jahr. Die letzte Woche war durchweg unfreundliches Herbstwetter mit Dauerregen, Wind und Kälte, sodass so mancher im Vorfeld unkte, ob die Vereinsmeisterschaft überhaupt stattfinden könnte.
Umso erfreulicher, dass die Wettervorhersage (die für den Meisterschaftstag alles andere als gut war) nicht Recht hatte und uns am Turniertag ruhiges, wenn auch kühles Herbstwetter erwartete. Als tagsüber dann sogar die Sonne heraus kam, konnte auch so manche wärmende Jacke abgelegt werden und einige Spieler zeigten sich sogar in Shirt und kurzer Hose.
Leider konnten wir nur 20 SpielerInnen zur Meisterschaft begrüßen. Aber auch hier waren erfreulicher Weise wieder Vereinsneulinge, die zum Teil erst seit einigen Monaten Boule spielen, als auch einer unserer Jugendspieler vertreten.
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl, entschloss Martin Busam als Turnierleitung nur 5 Vorrunden (statt wie sonst 6) im Schweizer System zu spielen.
Jeder gab sein Bestes, um einer der begehrten 8 Ranglistenplätze für das A-Turnier zu erreichen und das Teilnehmerfeld lag eng beisammen: So musste bereits unter 3 der 4 Spielern mit 4 Siegen (Martin, Lilli, Roland, Bernard) nicht nur die Buchholzpunkte zur Rangfolge heran gezogen werden, sondern zwischen Roland und Bernard für Platz 3 und 4 auch noch ein Extra-Spiel (3 Aufnahmen) entscheiden.
Noch dramatischer wurde es bei den Spielern, die 3 Siege hatten: 4 Spieler konnten sich den Einzug ins A sichern, wobei wieder zwischen Platz 8 (und somit A) für Volker und Platz 9 (somit B) für Christian, die Buchholzpunkte errechnet werden musste.
Somit ergaben sich dann folgende Viertelfinale:
A-Turnier:
Martin gegen Volker
Volker, der letztes Jahr als "Meister ohne Niederlage" in die Vereinsgeschichte einging, hatte dieses Jahr nur knapp das A-Turnier erreicht. Martin dagegen, spielte den ganzen Tag hoch fokussiert und lies nichts anbrennen. Er holte sich einen souveränen 13:2-Sieg gegen Volker.
Lilli gegen Pascal
Die beiden standen sich bereits im 5. Spiel der Vorrunde gegenüber. Pascal, der in der Vorrunde das Spiel deutlich abgeben musste, konnte nun die Revanche ebenso deutlich mit 13:3 für sich entscheiden.
Roland gegen Thierry
Die beiden kämpften lang und gönnten sich gegenseitig immer nur wenig Punkte. Nach einem langen und kräftezehrenden Spiel konnte Thierry als Sieger mit 13:9 vom Platz gehen.
Bernard gegen Willi
Bernard überraschte so manchen durch sein souveränes Spiel und Auftreten bei dieser Vereinsmeisterschaft, das ihn mit 4 Siegen in der Vorrunde verdient ins A-Turnier einziehen lies. Hier nun aber, in der KO-Runde verlies ihn sein gutes Händchen und Willi konnte das Spiel sicher und schnell mit 13:5 für sich entscheiden.
So standen sich im Halbfinale Willi und Pascal, sowie Martin und Thierry gegenüber.
Während Willi sich gegen Pascal gut durchsetzen konnte und verdient mit 13:7 ins Finale einzog, lieferten sich Martin und Thierry einen harten, zähen Kampf: längere Zeit schien es, als würde Thierry auf verlorenem Posten kämpfen, weil Martin schnell und sicher in Führung ging. Dann kam Thierry immer besser ins Spiel, holte auf, ging sogar mit 12:10 in Führung. Aber auch Martin ließ nicht locker und kämpfte sich zurück. So stand es nach der vorletzten Aufnahme 12:12 und alle Zuschauer waren sich einig, dass dies eigentlich einem Finale würdig gewesen wäre. Nun konnte aber nur einer der beiden ins Finale einziehen: Martin behielt in der letzten Aufnahme die Nerven und legte die 13.
So folgte das Finale zwischen Martin und Willi. Martin, fest entschlossen, sich für den erfolgreichen Turniertag nun auch zu belohnen, spielte souverän und fokussiert weiter. Aber auch Willi, der ja vor zwei Jahren den Meistertitel gewann, wollte das Spiel für sich entscheiden und nicht locker lassen. Wieder gab es ein hochwertiges, spannendes Spiel, das letztendlich Martin mit 13:8 für sich entscheiden konnte.
Somit ist Martin Busam Vereinsmeister 2025!
Im B-Turnier kämpften zeitgleich die Platzierten 9-16 aus der Vorrunde um den B-Sieg. Hier konnte sich letztendlich im Finale Gerhard gegen Gerard klar durchsetzen.
v.l.n.r.: Willi Gonsert (2. Platz), Martin Busam (Vereinsmeister2025), Pascal Bartholomé (3.Platz), Gerhard Schäfer (B-Sieger)
Allen Platzierten und unserem Vereinsmeister Martin Busam herzlichen Glückwunsch!
Anschließend traf sich die ganze Boule-Familie des BC Rheinau wie üblich zum gemeinsamen Essen, Feiern und der Siegerehrung.
- Details
- Vereinsmeister
Am 07. Juni 2025 waren unsere Ü70-Mitglieder eingeladen, den diesjährigen Senioren-Cup auszuspielen.
Noch am Morgen war nicht sicher, ob das Turnier überhaupt stattfinden konnte, da es den ganzen Vormittag wie aus Kübeln schüttete. Pünktlich um 11:00 Uhr hörte der Regen jedoch auf, und zur Einschreibung wagte sich bereits die Sonne zwischen den Wolken hindurch.
So konnte Turnierleiter Martin Busam 14 Spieler*innen begrüßen und pünktlich ging es in die 4 Runden Supermêlée, zeitbegrenzt 50+2.
Es wurde um jeden Punkt gekämpft und oftmals wurde Martin als Turnierleitung und Schiri zum Messen gebeten.
Nach den 4 Runden standen dann die Sieger fest:
Willi Gonsert konnte souverän alle 4 Spiele gewinnen und konnte verdient den Pokal als Senioren-Cup-Sieger 2025 in Empfang nehmen.
Anschließend fanden sich in der Tabelle 4 Spieler*innen mit jeweils 3 Siegen.
Platz 2 erreichte aufgrund des besten Kugelverhältnisses Roland Richling.
Das nächstbeste Kugelverhältnis hatten Roswitha Böhner und Klaus Maurer. Also musste der direkte Vergleich als nächstes Kriterium über die Platzierung entscheiden. Da Klaus in Runde 2 gegen Roswitha gewonnen hatte, kam somit Klaus Maurer auf den 3. Platz.
Anschließend traf sich die Boule-Familie mit allen Mitglieder*innen und Partnern zum gemeinsamen Grillen.
- Details
- Vereinsmeister
Am 27.07.2024 spielten wir unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft im tête-à-tête aus.
Dieses Jahr stellten sich 23 SpielerInnen dem vereinsinternen Wettkampf. Martin Busam der die Turnierleitung übernahm, konnte erfreut fest stellen, dass unter den Teilnehmern sowohl Mitglieder aus der Seniorengruppe angetreten waren, als auch Neuzugänge, die dieses Jahr erstmalig eine Spielerlizenz hatten.
Zunächst ging es für alle SpielerInnen in die 6 Vorrunden, die nach Schweizer System gelost wurden und Jede/r gab sein Bestes, sich einen gute Platzierung und somit eine Chance auf die K.O.-Runde zu erarbeiten.
Wie so oft in diesem Sommer setzte irgendwann der Regen ein. Zum Glück war es warm genug, dass das gefürchtete „durchgefroren sein“ ausblieb und man die kurzen Schauer eher als willkommene Abkühlung betrachten konnte.
Gegen 15:30 Uhr standen dann in der Rangliste die 8 besten SpielerInnen fest, die in den K.O.-Runden um den Meistertitel kämpften. Zeitgleich kämpften die SpielerInnen von Rang 9-16 um den B-Sieg.
Volker Schäfer hatte in den Vorrunden als Einziger keine Niederlage und ging dadurch als klarer Favorit für den Meistertitel in die K.O.-Runde. Auch hier blieb er seiner souveränen Spielweise treu und konnte weitere Gegner hinter sich lassen.
Auch Lilli Busam, die mit 4 Siegen in den Vorrunden ebenfalls in die K.O.-Runde einzog, lies ihren Gegenspielern keine Chance und spielte sich bis ins Finale.
So standen sich im Finale Volker Schäfer und Lilli Busam gegenüber. Für die zwei war es bereits die zweite Begegnung an diesem Tag: In der Vorrunde waren sie sich bereits als Gegner zugelost worden. Da diese erste Begegnung mit einer Niederlage für Lilli Busam endete, hoffte sie jetzt auf Revanche.
Es wurde ein zähes Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden, und auch der zunehmende Regen (zum Abend hin war Dauerregen vorher gesagt, der sich langsam aber sicher ankündigte) machte das Spielen und auch das Zuschauen nicht wirklich angenehmer. Der lange Turniertag steckte beiden Finalisten in den Knochen, was die eine oder andere verpasste Chance auf Punktegewinn erklärte. Bis zum Stand von 11:09 für Volker, hätte niemand sagen können, wer nun gewinnen würde.
Letztendlich entschied ein Patzer von Lilli in der letzten Aufnahme das Spiel, sodass Volker seine letzten beiden Kugeln noch an die Sau legen konnte und das Spiel für sich entscheiden.
Volker Schäfer ging somit als ungeschlagener Vereinsmeister vom Platz: Hatte er doch inklusive den Vorrunden aus 9 Spielen auch 9 Siege an diesem Tag verbuchen können.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Gerard Buttner gegen Pierre Holl knapp mit 13.:12 durchsetzen.
Den B-Sieg sicherte sich dieses Jahr Thierry Gay vor Roland Richling. Thierry war nach den Vorrunden sieggleich mit 7 anderen SpielerInnen (alle 4 Siege), hatte jedoch eine schlechtere Punktedifferenz und zog mit dem „undankbaren“ 9. Platz ins B ein. Hier spielte Thierry sich dann konsequent durch die B-Runde und bestätigte dadurch seine gute Leistung.
Im Laufe des Vormittags besuchte uns der Bürgermeister der Stadt Rheinau, Oliver Rastetter, mit einem Geschenk im Gepäck: Im Jubiläumsjahr 2023 hatten unsere beiden Liga-Mannschaften den Aufstieg geschafft. Da unsere Mannschaften allerdings nicht Liga-Meister wurden, konnten sie bei der Sportler-Ehrung der Stadt Rheinau im Frühjahr 2024 nicht berücksichtigt werden. Gerade für unsere erste Mannschaft, die nach 5 Jahren Landesliga in die Oberliga zurück kehrte, war der verpasste Sportpreis natürlich bitter. So versprach Oliver Rastetter uns zum Trost und als Entschädigung ein „Fässchen Bier“. Nun löste der Bürgermeister sein Versprechen ein (aus dem „Fässchen“ wurden zwei, zudem noch andere Freigetränke für den Verein) und stieß zur Feier des Tages mit den Vorstandsmitgliedern des Boule-Clubs an.
- Details
- Vereinsmeister
Am 25.05.2024 spielten wir zum ersten mal unseren Senioren-Cup aus.
Die Idee zu diesem weiteren vereinsinternen Turnier kam von unserem Mitglied Rolf Kientsch, der auch gleich den Pokal stiftete:
Als Pedant zur Vereinsmeisterschaft können hier die "jung gebliebenen" SpielerInnen zeigen, was in ihnen steckt.
Beim Senioren-Cup dürfen nur Mitglieder mitspielen, die mindestens 70 Jahre oder älter sind.
13 Mitglieder sind der Einladung gefolgt!
Gespielt wurde Super-Mêlée, 4 Runden frei gelost, danach standen in der Tabelle zwei Spieler mit 4 Siegen, so musste die Kugeldifferenz über den Senioren-Cup-Meister entscheiden.
Hier hatte Heinz Minet mit +33 Kugeln die Nase deutlich vor Hermann Fischer mit +19 Kugeln.
Auf dem dritten Platz landete Gerhard Schäfer, der mit einer Kugeldifferenz von +24 Kugeln der beste in der Reihe der Spieler war, die drei Siege hatten.
Herzlichen Glückwunsch! Der Senioren-Cup wird fester Bestandteil unserer internen Turniere!
Nach dem Turnier traf sich die ganze Boulefamilie des BC Rheinau zum gemeinsamen Grillen.
v.l.n.r: Gerhard Schäfer(3.), Heinz Minet (1.), Hermann Fischer (2.)
- Details
- Vereinsmeister
Am 29.07.2023 ermittelten wir in gewohnter Weise unseren jährlichen Vereinsmeister
Dieses Jahr stellten sich 19 SpielerInnen dem vereinsinternen Wettkampf. Leider konnten einige Mitglieder krankheits- oder urlaubsbedingt nicht teilnehmen. Schade, gerade in unserem Jubiläumsjahr hatten wir auf eine weitere Superlative in der Teilnehmerzahl gehofft. Umso erfreulicher war es, dass unter den TeilnehmerInnen auch einige Spieler aus der Seniorengruppe waren, sowie auch mehrere der „Neuzugänge“ des Vereins.
Beim Turnierbeginn um 9:00 Uhr gingen dann erst mal viele besorgte Blicke zum Himmel, da recht unbeständiges und regnerisches Wetter vorher gesagt wurde. Aber auch Petrus hatte ein Einsehen mit uns Boulern: abgesehen von einem kurzen, heftigen Guss gegen Mittag blieb es den ganzen Tag trocken und die kurze Unterbrechung gab keine Verzögerung im Zeitplan.
Gegen 15:30 Uhr standen nach 6 Vorrunden die nach dem Schweizer System gespielt wurden, in der Rangliste die 8 besten SpielerInnen fest, die in den K.O.-Runden um den Meistertitel kämpften. Zeitgleich kämpften die SpielerInnen von Rang 9-16 um den B-Sieg.
Christian Meckel hatte in den Vorrunden als einziger keine Niederlagen und ging dadurch als klarer Favorit für den Meistertitel in die K.O.-Runde. Hier musste er sich dann allerdings überraschender Weise gegen Ferdinand Irion, der an diesem Tag überragend gut legte, geschlagen geben.
Ähnlich ging es Titelverteidigerin Lilli Busam, die trotz 5 Siegen in den Vorrunden gegenüber Willi Gonsert das Nachsehen hatte.
In den weiteren Viertelfinalen konnte Martin Busam gegen Pascal Bartholomé bestehen und Roswitha Böhner setzte sich gegen Francis Frauel durch.
In den anschließenden Halbfinalen musste sich allerdings wiederum Martin Busam gegen Willi Gonsert geschlagen geben. Auch Ferdinand Irion lies Roswitha Böhner keine Chance.
So standen sich im Finale also zwei der "dienstältesten" Spieler des BC Rheinau gegenüber. Hier unterliefen dann allerdings Ferdinand Irion mehrere „Patzer“, die von Willi Gonsert konsequent ausgenutzt wurden. So ging Willi Gonsert klar mit 13:02 als neuer Vereinsmeister vom Platz.
Den B-Sieg sicherte sich dieses Jahr Norbert Müller gegen Volker Schäfer. Hier was es also genau umgekehrt: Norbert Müller, der erst seit einem knappen Jahr bei uns mit dem Boulen angefangen hat, siegte also gegen den langjährigen und erfahreren Spieler.
v.l.n.r.: Ferdinand Irion (2.Platz), Willi Gonsert (Vereinsmeister 2023), Norbert Müller (B-Sieger), Martin Busam (3. Platz)